Die Blockchain ist eine spezielle Art von Datenbank, die wie ein digitales Kassenbuch funktioniert. Sie speichert alle Bitcoin-Transaktionen in einer verketteten und unveränderbaren Form.
Wie funktioniert sie?
• Alle Transaktionen werden in Blöcken zusammengefasst.
• Jeder neue Block enthält eine Art digitalen Fingerabdruck (Hash) des vorherigen Blocks. Dadurch entsteht eine Kette von Blöcken – daher der Name „Blockchain“.
• Diese Kette wird von Tausenden von Computern weltweit gespeichert und überprüft.
Warum ist die Blockchain so sicher?
• Dezentral: Es gibt keinen zentralen Server, den man hacken oder manipulieren könnte.
• Unveränderlich: Einmal gespeicherte Daten können nicht mehr nachträglich geändert werden, weil jeder Block mit dem vorherigen verbunden ist.
• Öffentlich & überprüfbar: Jeder kann die Blockchain einsehen und überprüfen, ob Transaktionen echt sind.
Wo wird die Blockchain genutzt?
Die Bitcoin-Blockchain wird genutzt, um Bitcoin-Transaktionen sicher zu speichern. Es gibt aber auch andere Blockchains für verschiedene Zwecke, z. B. Smart Contracts oder digitale Identitäten.